Wärmezähler G03-G019
Splitt-Wärmezähler
Die Wärmezähler dieser Baureihe können in Verbindung mit einem externen walk-by-Funkmodul in ein Q walk-by-Funk-System eingebunden werden. Damit kann dieser Wärmemengenzähler per Funk vor Ort ohne Einsatz von stationären Datensammlern ausgelesen werden.
Über ein externes AMR-Funkmodul können diese auch unter Einsatz von stationären Datensammlern (Funkknoten) ausgelesen werden.
Die Auslesung kann durch verschiedene Ausbaustufen im Gebäude, vor dem Gebäude oder mittels Datenfernübertragung erfolgen. Damit entfallen das Betreten der Wohnung (ggf. sogar des Gebäudes) sowie das Notieren der Ablesewerte von Hand. Fehler bei der Übertragung der Daten in das Abrechnungssystem werden weitestgehend ausgeschlossen.
Der Einsatzbereich von Splitt-Wärmemengenzählern erstreckt sich üblicherweise auf Anlagen mit einem Durchflussvolumina über dem der Kompaktwärmezähler. Dabei können je nach Anwendungsfall verschiedene Volumenmessteile (Einstrahl-, Mehrstrahl-, Woltman- oder Ultraschall-Volumenmessteil) eingesetzt werden.
Das Speichern und Anzeigen der Werte erfolgt im Rechenwerk.
Als Baureihe G13/14 mit kombinierter Wärme- und Kältezählung, als Baureihe G18/19 mit Anpassung auf Wasser/Glykolgemische für Solaranlagen.
Angebot anfordern
Noch Fragen offen? Rufen Sie uns an:
02202 - 98 37 40